Ihr Newsletter wird nicht korrekt angezeigt?. Klicken Sie bitte hier. |
![]() | ||||
Unser Studienmonitorsammelt aktuelle Studienergebnisse im Themenfeld strategisches Kommunikationsmanagement: Er beschreibt steckbriefartig Methoden und Hintergründe und ordnet die Erkenntnisse ein. Dafür beobachten wir regelmäßig weltweit verschiedene Quellen, wie wissenschaftliche Publikationen, PR-Fachmagazine, Websites renommierter Hochschulen und viele mehr. Die folgenden Fundstücke stammen aus dem Zeitraum November 2018 bis Januar 2019: | ||||
Agilität in Unternehmen: Kommunikatoren als Treiber | ||||
Die Studie legt eine grundlegende und umfassende Betrachtung von Agilität in Unternehmen vor. Sie zeigt Treiber und Herausforderungen auf und arbeitet heraus, welche Rolle die Unternehmenskommunikation im Transformationsprozess und der Ausgestaltung agiler Organisationen einnehmen kann. Methode: Experteninterviews von fast 40 leitenden Kommunikationsmanagern international ausgerichteter Unternehmen; erste Fallstudien.
| ||||
Einen Schritt voraus. Das Geheimnis exzellenter Unternehmenskommunikation | ||||
Was unterscheidet in einem zunehmend komplexer werdenden Geflecht aus Einflüssen und Anforderungen die sogenannte Elite der Kommunikationsmanager von den Fachkräften, die mittelmäßige Ergebnisse verzeichnen? Die Studienergebnisse zeigen Orientierungspunkte auf und vermitteln Einsichten zu Schlüsselkriterien exzellenter Kommunikation. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Trends in der Unternehmenskommunikation sichtbar. Methode: Online-Befragung von 220 Fach- und Führungskräften aus Kommunikationsabteilungen in deutschen Unternehmen.
| ||||
Strategic alignment – Unternehmen auf Kurs? | ||||
Eine einheitliche strategische Unternehmensausrichtung wird als Basis für eine Optimierung des unternehmerischen Erfolgs gesehen. Diese weltweite Studie präsentiert Erkenntnisse zu den dazugehörigen Zusammenhängen und weist Kommunikatoren eine Schlüsselrolle zu. Neben interessanten Einblicken in den Status quo strategischer Unternehmenskommunikation bietet sie auch durch Best Cases Tipps und Anregungen für die tägliche Arbeit.
| ||||
Kommunikationsabteilung vs. Flurfunk? Zur Berechtigung informeller Kommunikationswege | ||||
Die explorative Studie untersucht den Flurfunk als eine von den Mitarbeitern ausgehende Kommunikationsform und als Möglichkeit zur Stärkung der internen Stakeholderbeziehungen. Sie zeigt auf, wie kommunikative Bedürfnisse der Angestellten von dieser direkten Kommunikationsform im Vergleich zu formeller interner Kommunikation bedient werden. Methode: Qualitative Befragung von knapp 20 Mitarbeitern eines internationalen Medizingeräteherstellers in den USA. Befragungszeitraum 2017.
| ||||
Sie möchten keine relevanten Studien verpassen? Dann abonnieren Sie einfach unseren Studienmonitor.
| ||||
|
buchele cc GmbH Peterssteinweg 10, 04107 Leipzig Mail: answers@buchele-cc.de |
![]() ![]() |
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier. |